Ein Beauftragter für Medizinproduktesicherheit ist in Gesundheitseinrichtungen vorgeschrieben.
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
Gesundheitseinrichtungen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten haben gemäß MPBetreibV - Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten - sicherzustellen, dass eine sachkundige und zuverlässige Person mit medizinischer, naturwissenschaftlicher, pflegerischer, pharmazeutischer oder technischer Ausbildung als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit bestimmt ist.
Jede Rehabilitations- und Pflegeeinrichtung, in der Medizinprodukte durch medizinisches Personal, Personen der Pflegeberufe oder sonstige dazu befugte Personen berufsmäßig betrieben oder angewendet werden, ist eine Gesundheitseinrichtung im Sinne oben genannter Verordnung.
Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten sind insbesondere
das Errichten und Bereithalten, die Instandhaltung und Aufbereitung sowie sicherheits- und messtechnische Kontrollen.
Zweck
Wir wollen für unsere Betreuten ein sicheres und ordnungsgemäßes Anwenden der in unserer Einrichtung eingesetzten Medizinprodukte gewährleisten.
Aufgaben
- Teilnahme der Beauftragten an Einweisungen durch den Hersteller und der Funktionsprüfung bei Inbetriebnahme- Organisation und Durchführung von Einweisungen für Anwender
- Führung der erforderlichen Dokumentationen gemäß MPBetreibV
- ordnungsgemäße Aufbewahrung der Gebrauchsanweisungen der Medizinprodukte, damit die für die Anwendung erforderlichen Angaben jederzeit verfügbar sind
- Überwachung der Einhaltung von Prüffristen (sicherheits- und messtechnische Kontrollen) und Instandhaltungsintervalle
- Kontaktperson für Behörden, Hersteller und Vertreiber in Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten sowie bei der Umsetzung von notwendigen korrektiven Maßnahmen
Kontakt
Beauftragte für Medizinprodukte-sicherheit:
Frau
Jenny Siegel
Telefon: 0 36 79/79 27-58
eMail: jsiegel@rennsteig-werkstaetten.de
Adresse:
Am Herrnberg 16
98724 Neuhaus/Rwg.