Jeder Mensch, egal ob überdurchschnittlich begabt oder geistig behindert, braucht ständig Anregung, um sich und sein Leben entfalten zu können.

Förderbereich
In unserem Förderbereich werden Menschen mit schwerer geistiger und Mehrfachbehinderung individuell betreut und gefördert, die aufgrund der Schwere ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder im Arbeitsbereich der Werkstatt tätig sein können.
Nicht die Beeinträchtigungen des Menschen mit Behinderung, sondern seine individuellen Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Lebensqualität
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen mit schwerer Behinderung, ihre Einbeziehung in die Gemeinschaft sowie die Förderung ihrer Selbständigkeit. Hierbei geht es v.a. um die Schaffung von geeigneten Bedingungen, unter denen sie sich ihre Umwelt den eigenen Bedürfnissen entsprechend aneignen und gestalten können.
Aufgaben
› intensive Begleitung und Hilfe-
› leistung in allen Lebensbereichen
› Unterstützung der Persönlichkeits-
› entwicklung und -entfaltung
› Förderung zum Erhalt, Festigen
› und Entwickeln von lebensprak-
› tischer, sozialer, kognitiver,
› motorischer sowie handwerklich
› praktischer Kompetenz
Ziele
› Aufbau von sozialen Beziehungen
› und emotionaler Stabilität
› Sinnesschulung durch basale
› Stimulation
› Förderung der lebenspraktischen
› Selbständigkeit
› Förderung im handwerklich-
› praktischen und kognitiven
› Bereich
› aktivierende Pflege und
› Bewegungsangebote